Immaterielles Kulturerbe
Die Boxmeerse Vaart ist offiziell als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Eine Tradition, auf die man stolz sein kann! Am Samstag, den 13. Oktober, wurde die Boxmeerse Vaart offiziell zum nationalen immateriellen Kulturerbe erklärt und in die nationale Liste aufgenommen. Diese besondere Anerkennung fand während der großen Manifestation des immateriellen Kulturerbes im Fort Voordorp in Utrecht statt – einem Tag, an dem Traditionen aus allen Teilen der Niederlande im Mittelpunkt standen.
Die Boxmeerse Vaart erhielt diesen Ehrenstatus zusammen mit der Blumenparade in Zundert und dem Sint Maartenberaad in Utrecht. Ein internationales Bewertungskomitee bewertete sieben niederländische Bewerbungen, von denen schließlich drei die Auswahl mit Bravour bestanden.
Eine Tradition mit Bedeutung
Die Anerkennung ist ein enormer Ansporn für alle, die sich dieser jahrhundertealten Boxmeer-Tradition verpflichtet fühlen. Der Vaart ist mehr als eine religiöse Prozession – er ist ein soziales, kulturelles, historisches und spirituelles Erbe, das tief in der Gemeinschaft verwurzelt ist. Mehr als 250 Freiwillige und unzählige Teilnehmer tragen jedes Jahr dazu bei, diesen schönen Brauch am Leben zu erhalten.
Eine unerwartete Überraschung
Die Wahl kam für die Delegation aus Boxmeer völlig überraschend. Während der Veranstaltung war der Vaart neben mehr als 130 anderen Traditionen mit einer beeindruckenden Ausstellung vertreten. In einem Raum voller Kulturliebhaber, Fachleute und Vertreter der UNESCO wurde die offizielle Anerkennung von Ineke Strouken, Direktorin des Niederländischen Zentrums für Volkskultur und immaterielles Kulturerbe (NCVIE), verkündet. Der überraschte Sekretär/Schatzmeister der Boxmeerse Vaart, Herr Wim Goossens, durfte die dazugehörige Laudatio entgegennehmen und bekam vom UNESCO-Sekretär Blumen überreicht.