• Home
  • Programm 2023
  • Kulturerbe
  • Geschichte
  • Prozession
  • Basilika Minor
  • Gallery
  • Inschrijven vaartprocessie 2022

Sankt Peter Basilika

Papst Johannes Paul II verlieh bereits im Oktober 1999 den Ehrentitel Basilika Minor an die Sankt Peter Kirche in Boxmeer. Einige Zeit später wurde die St. Peter Kirche in Boxmeer auch öffentlich zur Päpstlichen Basilika Minor erhoben. Dies geschah am Vaart-Sonntag, den 25. Juni 2000, durch Bischof Hurkmans aus der Diözese Den Bosch während der hl. Messe in der Kirche.

Diese Messe wurde im Vorfeld zu der sehr gut besuchten Heilig-Blut-Prozession in Boxmeer gehalten, die 2000 ganz im Zeichen der Feier zum 600-jährigen Jubiläum der Prozession stand. Die Prozession in Boxmeer wird immer vierzehn Tage nach dem Pfingstfest gehalten.

Damals bezweifeIte ein Priester während der hl. Messe die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi. Der Wein, so erzählt die Geschichte, sprudelte daraufhin über den Rand des Kelches auf ein Leintuch und liess darauf Spuren von Blut zurück. Dieses Tuch, Corporale genannt, wird seitdem verehrt. Es wird in einem Reliquienschrein aus dem Jahre 1482 aufbewahrt und am Tag der Heilig-Blut-Prozession in einer wertvollen goldenen Truhe aus dem Jahre 1656 durch die Straßen von Boxmeer getragen, nachdem die Truhe am Samstag vor dem "Vaartzondag" feierlich in die Basilika hereingebracht wurde.

Der Ausschuß, der jedes Jahr die Prozession organisiert, reagierte mit Freude auf die Verleihung des Titels Basilika Minor im Jahre 2000. Siebzehn weitere Kirchen in den Niederlanden, unter ihnen Sankt Johann in Den Bosch und die Kirchen in Raalte und in Laren tragen bereits der Titel Basilika Minor. Dieser Titel bedeutet unter anderem, daß diese Kirchen einige Insignien der Ehre empfangen, wie z.B.: das Conopeum (eine Überdachung, ähnlich einem Zelt, welches Priester früher zum Schutz während der Prozession benutzten), das Tintinnabulum (ein Stab mit einer Glocke, mit dem bis vor einigen Jahren die Ankunft der Prozession verkündet wurde) und ein eigenes separates Wappen, das an der Fassade der Basilika angebracht wird.

Im Conopeum sind acht Wappen eingearbeitet worden, unter anderen das päpstliche Wappen von Johannes Paul II, weiterhin die Wappen der Diözese Den Bosch und der Stadt Boxmeer, sowie das Wappen der Basilika mit einem Bild vom Kelch des heiligen Blutes.

Die Verleihung der Titel Basilica Minor an die Sankt Peter Kirche verdankt Boxmeer hauptsächlich der Prozession de Vaart, sicherlich aber zu einem großen Teil auch dem Initiator, dem Prozession-Angestellten Piet van den Brand. Er ist einer von 150 Freiwilligen, die jedes Jahr zum Erfolg der Boxmeer-Prozession beitragen.

Bereits 1995 machte er den Vorschlag, anlässlich der 600-Jahr-Feier der Vaart-Prozession die Sankt Peter-Kirche zu den katholischen Titel Basilika Minor zu erheben. Nachdem er entschlossen und beharrlich den Ausschuss der Prozession überzeugt hatte, sowie nach Gesprächen mit dem ehemaligen Prior-General des Karmelitenordens, dem Ausschuss der Pfarrgemeinde, dem damaligen Bischof Ter Schure der Diözese Den Bosch und anschließend mit dessen Nachfolger Bischof Hurkmans, wurde beschlossen, den entsprechenden Antrag in Rom einzureichen.

Papst Johannes Paul II unterzeichnete schon sehr bald die Verleihungsurkunde.

Der katholische Titel Basilika Minor stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. An die Verleihung dieses Titels sind verschiedene Voraussetzungen geknüpft. So muß das Kirchegebäude historischen Wert besitzen und es muss Teil von einem stark besuchten Wallfahrtsort sein. Außerdem ist Boxmeer die Mutterkirche für eine Anzahl Orte im Land von Cuijk. Die Sankt Peter Kirche im Boxmeer erfüllt jede dieser Anforderungen, weil die ältesten Fundamenten vor dem Jahr 1000 datieren und sie gleichzeitig die älteste Gemeindekirche im Land von Cuijk ist.

Die Fundamente sind noch immer in der Krypta zu besichtigen, dort, wo im Jahre 1400 das Blutwunder statt gefunden hat. Außerdem ist die Prozession, hervorgegangen aus dem Blutwunder unter Teilnahme der Bewohner von Boxmeer und Menschen von nah und fern, eine wichtige Voraussetzung dazu gewesen. Natürlich hat ebenfalls dazu beigetragen, daß der selig gesprochene Titus Brandsma in Boxmeer gelebt und gearbeitet hat. Eine weitere Voraussetzung für die Bewilligung des Titels war die Tatsache, daß zwei weithin bekannte Musiker in der Vergangenheit aktiv in der Kirche geargeitet haben. Dies waren Benedictus Buns im 17. Jahrhundert und Gregorius van Dijck im 19. Jahrhundert.

Die Insignien der Basilika Minor, welche nachfolgend aufgeführt sind, wurden zusammen mit dem Titel "Basilika Minor" der Sankt Peter Kirche in Boxmeer verliehen. Wenn Sie das entsprechende Bild anklicken, werden Sie eine Vergrößerung mit der zugehörigen Beschreibung sehen.

Die Privilegien der Basilika Minor bestehen in der Hauptsache aus einigen Insignien, nämlich:
 
 

conopeum

Das Conopeum ist eine Überdachung (ähnlich einem Zelt, welches Priester früher zum Schutz während der Prozession benutzten) und ist mit Leitflächen in den Farben Rot und Gold ausgestaltet. Im Conopeum sind üblicherweise acht Wappen eingearbeitet.

tintinnabulum

Das Tintinnabulum ist ein Stab mit einer Glocke, um die Ankunft der Prozession zu verkünden.

In der Beratung zwischen dem Zentrum für kirchliche Heraldik und Wappenkunde in Groningen und dem Vorstand der Kirchengemeinde von Boxmeer, wurden die nachfolgenden, unten zu betrachtenden Wappen gewählt: 

papstes

Das Wappen des Papstes Johannes Paul II.

elias

Das Wappen des Heiligen Elias, Führer und Vater des Karmeliterordens

's hertogenbosch

Das Wappen der Diözese Den Bosch

stadt boxmeer

Das Wappen der Stadt Boxmeer

hl. petrus

Das Wappen des hl. Petrus, dem Schutzepatron der Gemeindekirche von Boxmeer

monseigneur hurkmans

Das Wappen von Monseigneur Hurkmans, Bischof der Diözese Den Bosch

verleihung zu basilika

Das Wappen mit dem Symbol, das zur Verleihung zu Basilika Minor führte, eines überfließenden Kelches mit dem Datum 25. Juni 2000

wappen basilika

Das Wappen der neuen Basilika Minor: im oberen Teil ein Bild des Conopeum und des Tintinnabulum, unten links der Kelch des Heiligen Blutes und der Schlüssel vom Heiligen Peter, unten rechts der Bock aus dem Wappen von Boxmeer.
 


Bei den Wappen an der Fassade der Basilika Minor in Boxmeer ist dieses neue Wappen der Basilika Minor, kompletiert mit der Spruch "JHWH (Jaweh) ist mein Gott" (dem Wahlspruch des Heiligen Elias, dem Führer und Vater des Karmeliterordens), zu sehen.


Home | Links | Contact | Privacyverklaring | Facebook